Die Welt des Rums: Herkunft, Herstellung & Faszination

Rum steht als Symbol für Abenteuer, Exotik und Leidenschaft. Von der Geburt in der Karibik bis zur weltweiten Verbreitung erzählt jeder Schluck eine spannende Geschichte. Erhalten Sie in diesem Artikel einen Einblick in die faszinierende Welt des Rums. Wir zeigen Ihnen die exotische Herkunft, den Herstellungsprozess, die beeindruckende Geschmacksvielfalt und was Sie von dem Rumsortiment von Aurus Luxury erwarten können.

Rum: Exotische Herkunft

Allgemein wird angenommen, dass Rum im 17. Jahrhundert auf den Zuckerrohrplantagen der Karibik geboren wurde. Hier bemerkten Arbeiter, dass aus einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung namens Melasse, eine potente Spirituose destilliert werden konnte. Das tropische Klima und die fruchtbaren Böden haben ideale Bedingungen für die Herstellung des Rums geschaffen. Dieser gewann rasch an Popularität und wurde als Handelsgut und Tauschwährung eingesetzt.

Es gibt jedoch noch weitere Regionen, die für ihre Rumproduktion bekannt sind. Deshalb können in anderen, vorwiegend tropischen Ländern zahlreiche eigene Varianten und Herstellungsmethoden gefunden werden. Neben vielen weiteren südamerikanischen Ländern haben auch Länder wie Australien und Indien sich einen Namen für die eigene Rumproduktion geschaffen.

Die Karibik zählt jedoch nach wie vor als der unbestrittene König der Rumwelt. Das zeigt sich auch im Produktsortiment von Aurus Luxury, mit hochwertigem Rum aus Barbados.

Bumbu Original Rum Spirituosen aurusluxury

Die Herstellung des Rums

Die Rum-Herstellung ist ein fast künstlerischer Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Die darin enthaltene Vielfalt der verwendeten Methoden und Techniken macht die Spirituose so vielschichtig und einzigartig. Hier machen die verschiedenen Kombinationen der Prozesse jedes Glas zu einer Reise durch die Zeit und die verschiedenen Kulturen.

  1. Zuckerrohranbau und -ernte: Der gesamte Prozess beginnt mit dem Zuckerrohr. Der Anbau findet in tropischen Klimazonen statt. Nach der Ernte wird dieses zu Zuckerfabriken transportiert.
  2. Melassegewinnung: Jetzt wird in der Fabrik das Zuckerrohr zu Zucker verarbeitet. Die Melasse entsteht dabei als ein Nebenprodukt dieses Prozesses und wird als Grundlage für die Rum-Herstellung verwendet.
  3. Fermentation/Gärung: Damit die Fermentation der Melasse stattfinden kann, wird diese mit Wasser und Hefe versetzt. In diesem Prozess wird der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt.
  4. Destillation: Jetzt wird die entstandene alkoholische Flüssigkeit destilliert. Die angewandte Methode und das eingesetzte Equipment kreieren hier unterschiedliche Sorten von Rum.
  5. Alterung: Der aus der Destillation entstandene Rum wird in Holzfässern gelagert. Die Dauer und Art der Lagerung beeinflussen nicht nur die Farbe, sondern auch den Geschmack des Rums. Für die Herstellung von weißem Rum ist keine Alterung erforderlich. 
  6. Abfüllung: Nach der Alterung wird der Rum in Flaschen abgefüllt. Dieser Vorgang wird bei einigen Sorten bis heute von Hand vorgenommen. Viele werden mittlerweile jedoch maschinell abgefüllt.

Die unterschiedlichen Arten von Rum

Rum ist nicht einfach nur Rum – die Spirituose hat eine beeindruckende Vielfalt zu bieten. Je nach Herstellungsprozess und vielen weiteren Faktoren kann Rum in verschiedenen Arten produziert werden. 

  • Weißer Rum: Hierbei handelt es sich in der Regel um jungen Rum, der nur für eine sehr kurze Zeit oder gar nicht gelagert wird. Dieser ist klar und hat ein leichtes, subtiles Aroma, wodurch er sich hervorragend für Cocktails eignet.
  • Goldener Rum: Diese Art von Rum hat eine goldene Farbe, die durch die Lagerung in Eichenfässern entsteht. Es hat einen volleren Geschmack und komplexere Aromen als etwa der weiße Rum.
  • Dunkler Rum: Die intensive Farbe und der reichhaltige, robuste Geschmack sind die Ergebnisse eines längeren Alterungsprozesses in Holzfässern. Dieser Rum ist perfekt für den puren Genuss geeignet.
  • Spiced Rum: Angereichert mit einer Reihe von Gewürzen und Aromen, zeichnet sich Spiced Rum durch sein einzigartiges Geschmackserlebnis aus. Ob Zimt, Nelke oder Vanille, diese Art von Rums beeindrucken durch eine riesige Variation.
Cocktail mit weißem Rum
Rum Holzfässer

Die Vielfalt an Aromen & Geschmäcke von Rum

Rum bietet eine riesige Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, die von Karamell, Vanille und Früchten bis zu Gewürzen und Schokolade reichen. Diese aromatische Fülle entsteht durch sorgfältig abgestimmte Prozesse in der Herstellung. Dies beginnt bereits in der Fermentation, wo verschiedene Hefestämme zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen beitragen.

Ebenso kann die Destillation je nach Methode besondere Aromen hervorheben. Die Alterung in Holzfässern verleiht dem Rum letztlich Nuancen von Vanille, Karamell oder sogar Rauch. Das Holz der Fässer hat dabei eine ganz entscheidende Bedeutung. Hochwertige Eichenfässer oder auch Fässer, die bereits andere Spirituosen wie Whisky oder Cognac beherbergten, können dem Rum zusätzliche, einzigartige Noten verleihen.

Bei Aurus Luxury kommt die Geschmacksvielfalt von Rum vollständig zur Geltung. Neben kreativen Geschmäckern wie mit Bumbo Cream und Bumbo XO steht mit Bumbo Original eine authentische Legende aus der Karibik zur Verfügung. Wer ein extravagantes Geschmackserlebnis bevorzugt, kann mit Lux Gold & Rum schokoladige und süße Nuancen genießen, die mit 24-karätigem Blattgold verfeinert sind.

Rum in der Gastronomie

Neben seiner Eigenschaft als Getränk für den puren Genuss zählt Rum aufgrund seiner Vielseitigkeit zu einer wertvollen Zutat in der Gastronomie. Klassische Cocktails wie Mojito, Daiquiri und Piña Colada wären ohne Rum als Zutat undenkbar.

Doch auch in der Küche kann Rum glänzen. Für viele Marinaden, Soßen oder auch für Desserts, etwa Rumkugeln und Tiramisu ist die Spirituose nicht wegzudenken. Selbst für Gebäck und Kuchen wird er verwendet und nicht zu vergessen als eleganter Abschluss beim Flambieren von Speisen.

Christmas Pudding flambiert mit Rum
Bumbu Creme Rum Spirituosen aurusluxury

Rum als Sammelstück

Exquisite Rumsorten können auch als wertvolles Sammelstück dienen. Ähnlich wie bei Wein oder Whisky gibt es Rums, die mit der Zeit im Wert steigen und als echte Schätze gelten. Besonders wertvolle Flaschen erzielen bei Auktionen Höchstpreise und es ist nicht ungewöhnlich, dass seltene Flaschen für Tausende Euros gehandelt werden.

Für Rumsammler sind eine Vielzahl von Faktoren entscheidend, die einen Rum wertvoll machen. Dazu zählen die Qualität der Destillation, die Dauer und Art der Lagerung, die Herkunft und natürlich die Exklusivität. Es gibt einige besonders beliebte ältere Jahrgänge, die stets nachgefragt sind und gleichzeitig ein kontinuierlich sinkendes Angebot haben.

Aufgrund der Beliebtheit als Sammlerstück gibt es zahlreiche Rum-Geschenke oder auch Rum-Geschenksets mit limitierten und einzigartigen Flaschen. Diese dienen nicht nur als hervorragender Einstieg in das Sammeln, sondern auch als exquisites Dekorationsstück, das jede Hausbar oder Vitrine schmückt.

Schlusswort

Ob als wertvolles Sammelstück, als abwechslungsreiche Zutat in der Gastronomie oder als ein alkoholisches Getränk mit einer großen aromatischen Vielfalt – Rum steht in allen Aspekten für ein echtes Erlebnis voller Geschmacksrichtungen.

Aurus Luxury bietet genau diese Vielfalt und Qualität, indem Rums für jeden Anlass und Geschmack zur Verfügung stehen. Mit Aurus Luxury tauchen Sie in die faszinierende Welt des Rums ein und erleben eine Reise der Sinne, die von der ersten bis zur letzten Nuance fasziniert. Teilen Sie dieses Erlebnis mit Freunden und Familie mit einem Rum Geschenkset.